solypharion Logo

solypharion

Psychologische Weiterbildung

Strukturierter Lernpfad Psychologie

Systematischer Kompetenzaufbau durch bewährte Lernmodule – von Grundlagen bis zur praktischen Anwendung

Grundlagenphase - Fundament schaffen

Der Einstieg erfolgt über bewährte psychologische Konzepte, die schrittweise aufeinander aufbauen. Dabei steht das Verstehen menschlicher Verhaltensweisen im Mittelpunkt.

Wahrnehmungspsychologie

Wie Menschen ihre Umwelt interpretieren und welche kognitiven Prozesse dabei ablaufen.

Emotionsregulation

Mechanismen der emotionalen Verarbeitung und deren Einfluss auf Entscheidungen.

Soziale Dynamiken

Gruppenprozesse und zwischenmenschliche Kommunikationsmuster verstehen.

Vertiefungsphase - Praxisbezug entwickeln

Aufbauend auf den Grundlagen werden konkrete Anwendungsfelder erschlossen. Fallstudien und reale Situationen bilden den Schwerpunkt dieser Lernphase.

Gesprächsführung

Techniken für empathische und lösungsorientierte Kommunikation in verschiedenen Kontexten.

Konfliktanalyse

Hintergründe von Konflikten erkennen und konstruktive Lösungsansätze entwickeln.

Entwicklungspsychologie

Lebensspannen-Perspektive auf menschliche Veränderungen und Anpassungsprozesse.

Kompetenzentwicklung im Überblick

Jede Lernstufe baut systematisch auf der vorherigen auf und erweitert Ihr Verständnis um neue Dimensionen.

1

Verstehen

Psychologische Konzepte erfassen und deren wissenschaftliche Grundlagen nachvollziehen. Erste Verbindungen zu alltäglichen Situationen herstellen.

2

Anwenden

Gelerntes in praktischen Übungen umsetzen und eigene Erfahrungen reflektieren. Fallbeispiele bearbeiten und Lösungsstrategien entwickeln.

3

Integrieren

Verschiedene psychologische Ansätze verknüpfen und komplexe Situationen aus mehreren Blickwinkeln betrachten können.

4

Vermitteln

Erworbenes Wissen strukturiert weitergeben und andere in ihren Lernprozessen unterstützen können.

Bewertung und Fortschrittsmessung

Verschiedene Evaluierungsmethoden sorgen für umfassende Rückmeldung zu Ihrem Lernfortschritt.

P

Praxisprojekte

Realitätsnahe Aufgaben, die Ihr Verständnis in konkreten Situationen testen und vertiefen.

R

Reflexionsberichte

Schriftliche Auseinandersetzung mit Lerninhalten und deren Bezug zu persönlichen Erfahrungen.

G

Gruppenpräsentationen

Gemeinsame Erarbeitung von Themen und Präsentation vor anderen Lernenden zur Förderung des Austauschs.

Start im September 2025

Melden Sie sich jetzt für den nächsten Lehrgang an und beginnen Sie Ihre strukturierte Reise durch die faszinierende Welt der Psychologie.

Informationen anfordern