solypharion Logo

solypharion

Psychologische Weiterbildung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solypharion

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

solypharion - Persönlichkeitsentwicklung

Schmiedesberg 18
21465 Reinbek
Deutschland
Telefon: +49 211 8927580
E-Mail: info@solypharion.sbs

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Betreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir im Folgenden detailliert erläutern:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen
Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen Sicherheitslücken geschützt
Datensicherung: Regelmäßige Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Konkrete Speicherfristen:

Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (HGB, AO)
Kommunikationsdaten werden 3 Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
Webserver-Logs werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
Es liegt ein berechtigtes Interesse vor und Ihre Interessen überwiegen nicht

Sofern wir Dienstleister beauftragen, sind diese vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen oder diese in Ihrem Browser deaktivieren.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.