solypharion Logo

solypharion

Psychologische Weiterbildung

Häufig gestellte Fragen

Ihre Reise durch unser Psychologie-Programm: Von der ersten Anmeldung bis zum erfolgreichen Abschluss und darüber hinaus

1

Vor der Anmeldung

Ihre ersten Schritte in die Welt der Psychologie

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Grundsätzlich sind keine spezifischen psychologischen Vorkenntnisse erforderlich. Ein Realschulabschluss und Interesse an menschlichem Verhalten bilden eine solide Grundlage. Wichtiger ist Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Wie lange dauert das Programm?

Unser Hauptprogramm erstreckt sich über 18 Monate mit flexibler Zeiteinteilung. Sie können zwischen Vollzeit- und Teilzeitoptionen wählen, je nach Ihren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Sie benötigen einen Computer mit stabiler Internetverbindung für Online-Seminare und Materialabruf. Eine Webcam ist für Gruppendiskussionen empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Kann ich das Programm neben dem Beruf absolvieren?

Absolut. Viele unserer Teilnehmenden arbeiten parallel zum Studium. Die Lerneinheiten sind so konzipiert, dass Sie abends und am Wochenende flexibel lernen können. Rechnen Sie mit etwa 12-15 Stunden pro Woche.

2

Während des Programms

Ihr aktiver Lernprozess und die Herausforderungen des Alltags

Wie funktioniert der Austausch mit anderen Teilnehmenden?

Unsere Lerngruppen bestehen aus 8-12 Personen. Wöchentliche Online-Sessions ermöglichen direkten Austausch, zusätzlich gibt es moderierte Foren für vertiefende Diskussionen. Viele Teilnehmende schätzen besonders die Fallbesprechungen in kleinen Teams.

Was passiert, wenn ich eine Abgabe verpasse?

Wir verstehen, dass das Leben manchmal dazwischenkommt. Bei begründeten Verzögerungen können Fristen um bis zu zwei Wochen verlängert werden. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Betreuer – gemeinsam finden wir eine praktikable Lösung.

Wie intensiv ist die Betreuung durch Dozenten?

Jeder Teilnehmende hat einen persönlichen Mentor, der monatliche Einzelgespräche führt. Bei fachlichen Fragen erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine detaillierte Antwort. Zusätzliche Sprechstunden werden nach Bedarf angeboten.

Gibt es praktische Übungen mit echten Fällen?

Ja, ab dem 6. Monat arbeiten Sie mit anonymisierten, realen Fallstudien. Diese stammen aus der Praxis unserer Partnereinrichtungen und bieten authentische Einblicke in psychologische Arbeit. Datenschutz hat dabei oberste Priorität.

Kann ich eine Pause einlegen, wenn nötig?

Bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen ist eine Pause von bis zu 6 Monaten möglich. Ihr Lernfortschritt bleibt gespeichert, und Sie können nahtlos an der Stelle weitermachen, wo Sie aufgehört haben.

3

Nach dem Abschluss

Ihre nächsten Schritte und langfristige Begleitung

Welchen Abschluss erhalte ich?

Sie erhalten ein Zertifikat in Angewandter Psychologie, das von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie anerkannt ist. Dieses qualifiziert Sie für verschiedene Bereiche wie Beratung, Personalwesen oder Weiterbildung – jedoch nicht für die Ausübung als Psychotherapeut.

Unterstützen Sie bei der Berufsorientierung?

Unser Career Center bietet individuelle Beratungsgespräche und hilft bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Regelmäßige Netzwerk-Events mit Arbeitgebern aus der Region schaffen wertvolle Kontakte für Ihren Berufseinstieg.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Als Absolvent haben Sie Zugang zu unserem Alumni-Programm mit speziellen Aufbaukursen. Themen wie Coaching-Techniken, Organisationspsychologie oder Krisenintervention werden regelmäßig angeboten – meist mit 30% Rabatt für Ehemalige.

Bleibe ich mit anderen Absolventen in Kontakt?

Unser Alumni-Netzwerk umfasst mittlerweile über 800 Absolventen. Regionale Stammtische, jährliche Fachtagungen und eine aktive Online-Community ermöglichen langfristigen Austausch und gegenseitige Unterstützung im Berufsleben.

Kann ich später ein Psychologie-Studium anschließen?

Viele unserer Teilnehmenden nutzen das Programm als Orientierung für ein späteres Studium. Einige Hochschulen erkennen Teile unserer Inhalte als Studienleistungen an. Wir beraten Sie gerne zu passenden Studiengängen und Anrechnungsmöglichkeiten.

Noch Fragen offen?

Unser Beratungsteam steht Ihnen persönlich zur Verfügung und bespricht mit Ihnen alle Details zu unserem Psychologie-Programm.

Persönliche Beratung vereinbaren